Aktuelles

Search

Jaja, das Vereinsrecht. Die Satzung, die besagt, dass es eine Jahreshauptversammlung für den Verein geben muss. Was für ein (schn)öder Verwaltungsakt.

Oder man betrachtet sie als lebhaften Austausch der Mitglieder darüber, was sich im zurückliegenden Jahr so alles ereignet hat und wohin man gemeinsam steuern möchte. Und da das Jugendblasorchester Seelze (Jbo) mit seinen drei Sparten Modern Sound[s] Orchestra (MSO), YoungStars und Bläserakademie breit aufgestellt ist, verliefen Rück- und Ausblick am 21. März 2025 überaus vielschichtig.

Als Vorsitzende dankte Andrea Hoppe allen Mitgliedern für ihre kreativen Ideen und den engagierten Einsatz im vergangenen Jubiläumsjahr, als der Verein seinen 30. Geburtstag feierte. Dass eine solche Organisation mit nahezu konstanten 227 Mitgliedern hin und wieder auch eine Frischzellenkur benötige, zeigt sich 2025 am Herantasten an das Teambasierte Vereinsmanagement, zu dem erst kürzlich ein Seminar mit Alexandra Link stattgefunden hat. Somit hat sich der Verein nun auf den Weg gemacht, um sich organisatorisch möglicherweise neu zu sortieren.

Doch neben der Zukunftsmusik gab es zunächst die musikalischen Highlights der drei Sparten aus dem zurückliegenden Jahr.

Bei den YoungStars waren das etwa die Auftritte beim Tag der offenen Tür im Niedersächsischen Landtag, das Benefizkonzert für das Kinderklinikum Auf der Bult und das Weihnachtsmusizieren auf dem Bahnhofsvorplatz. Aber vor allem standen die traditionellen „A Night on the Isles“-Konzerte im künstlerischen Mittelpunkt, zu deren Vorbereitung ein gemeinschaftlicher Musical-Besuch beim „Tanz der Vampire“ in Hamburg auf dem Programm stand. Zusammenfassend handelte es um ein „tolles, abwechslungsreiches Jahr“.

Beim MSO ging es 2024 direkt mit den Neujahrskonzerten los, ehe dann in der zweiten Jahreshälfte der Fokus auf der Audioproduktion im Tonstudio lag. Schließlich brauchten auch deren vier Werke eine intensive Vorbereitung, ehe sie letztlich in 227 Takes „im Kasten“ waren. Mit Mikrofonen und Kameras zu arbeiten war tatsächlich eine „coole Erfahrung für uns alle“. Ein ebenso lohnendes Erlebnis verspricht das Konzert mit dem Gastdirigenten Miguel Etchegoncelay am 18. Mai 2025 in der Alten Exerzierhalle in Celle zu werden.

Bei den Instrumentalvorspielen der Bläserakademie zeigte sich – auch in der Rückschau – die Begeisterung am Musizieren, wenn man merkt, „was da schon alles geht“. Mit diesem Esprit startete dann auch der neue „Musik macht stark“-Jahrgang in die Welt der Kreativität.

Dass da „eine Menge passiert in einem Jahr“ ist, zeigte sich auch bei der Prüfung der zahlreichen Finanzbuchungen, die aufgrund ihrer transparenten und gewissenhaften Darlegung zur einstimmigen Entlastung des Vorstands führten.

Schließlich wurden für ihr besonderes Engagement einzelne Vereinsmitglieder gewürdigt, die sich um die Gemeinschaft verdient gemacht haben.

Claudia und Jochen von den YoungStars wurden für ihre besonderen Angebote außerhalb der Proben geehrt. Tom wurde für seine Schlagzeug-Logistik für alle Sparten gewürdigt und Ute gebührte der Dank dafür, dass sie sich um die Verpflegung des MSO bei Konzerten kümmerte. Zudem wurde Iris für ihre umfassende Vereins-Chronik, mit der sie jedes einzelne Jbo-Jahr seit 1994 beleuchtete, Anerkennung zuteil.

Am Ende stand nur noch die Entscheidung über den Vorsitz aus: Andrea Hoppe wurde erneut vorgeschlagen und bestätigt, sodass sie ihre bislang vierjährige Amtszeit fortsetzen kann und für die Route Richtung Zukunft gemeinsam mit dem Team am Steuer sitzt.

(ja)

 

Jbo-Vorstand inkl. Teams 2025 (v.l.n.r.): Steffen Hospodarz (Vorstand für Finanzen), Andrea Hoppe (Vorsitzende), Henning Klingemann (musikalischer Leiter MSO), Katja Mollenhauer (stv. Spartenleiterin MSO), Florian Ewert (Vorstand für Organisation), Jonas Brause (Spartenleiter YoungStars), Julian Aubke (Team Kommunikation), Ingo Kitzmann (Spartenleiter MSO), Sonja Noack (Spartenleiterin Bläserakademie), Olaf Robens (stv. Vorsitzender), Hans Wiesinger (Kassenprüfer), Andreas Sass (Kassenprüfer), Tom Kruse (Notenwart YoungStars); nicht anwesend: Natalie „Alfi“ Hönemann (musikalische Leiterin YoungStars), Deike Höpken (Team Kommunikation), Frederik Kiene (Team Noten MSO), Jill Klimek (Team Bläserakademie), Andreas Noack (Team Noten MSO), Alexander Pabsch (stv. Spartenleiter YoungStars), Fenja Ruhmann (Referentin für Kommunikation), Saranya Srisasom (Team Bläserakademie)
Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt grundsätzlich nur für die Funktion erforderliche Cookies. Durch „ABLEHNEN“ werden lediglich die minimal technisch erforderlichen Cookies verwendet (Ihre Session-ID, Ihre eingestellte Browser-Sprache, Ihre Entscheidung über die Verwendung von Cookies). Bitte beachten Sie, dass z. B. das Kontaktformular nur verwendet werden kann, wenn weitere Cookies benutzt werden dürfen („AKZEPTIEREN“).